Course description

In den letzten Jahrzehnten hat die Technologie unser Leben verändert. Die Covid-19-Pandemie spielte eine wichtige Rolle bei der Anpassung neuer Lehr- und Lernmethoden. Diese Umgestaltung der Umgebungen erfolgt nicht nur durch die gleichzeitige Nutzung von Online- und Offline-Anwendungen, sondern auch durch die Integration sozialer Medien in diesen Prozess. Es hat sich jedoch gezeigt, dass Präsenzschulungen die Effizienz und die Lernmotivation der Einzelnen steigern, während digitale Schulungen eine höhere Beteiligung und mehr Komfort für die Lernenden ermöglichen.

Durch die Bereicherung der Lehr- und Lernumgebungen durch eine gemischte Methodik werden moderne Technologien eine Multiplikatorrolle hinsichtlich der Auswirkungen auf die Lernenden spielen.

Die meisten Online-Kurse ermöglichen es den Teilnehmenden, ihr eigenes Tempo zu bestimmen und sind zeitlich und örtlich flexibel. Blended-Learning hingegen verkörpert verschiedene Lernstile.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, einen Fahrplan für Lehrkräfte zu erstellen, wie sie verschiedene Umgebungen nutzen und wie sie Lernende erreichen können, die sich an andere Umgebungen anpassen.

What will i learn?

  • Verständnis der wichtigsten Merkmale des physischen, digitalen und gemischten Lernens.
  • Erfahren Sie, wie Sie ein effektives Lernprogramm entwerfen und umsetzen können.

Requirements

  • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Frequently asked question

Sie lernen physische, digitale und gemischte Trainingsumgebungen kennen, erfahren, wie Sie diese effektiv kombinieren können, und lernen, wie Sie ansprechende, flexible Lernprogramme entwerfen und bewerten können.

Dieses Modul richtet sich an Trainer_innen, Lehrkräfte und Fachleute, die ihre Trainingsverbessern möchten, indem sie physische und digitale Umgebungen in effektive Blended Learning-Programme integrieren.

Sabine Ottensammer

Lectures

0

Skill level

Beginner

Expiry period

Lifetime

Related courses