Das Modul beginnt mit der Definition von grünem Unternehmertum, also der Gründung von Unternehmen, deren vorrangiges Ziel es ist, Umweltprobleme anzugehen und Nachhaltigkeit zu fördern. Es betont den weltweit zunehmenden Trend zu grünen Initiativen als Mittel zum Ausgleich zwischen Wirtschaftswachstum, sozialem Fortschritt und Umweltschutz. Die historische Entwicklung des Umweltbewusstseins – von frühen Bemühungen zur Abfallreduzierung über den Aufstieg der grünen Bewegung in den 1960er- und 1970er-Jahren bis hin zur Entwicklung von Ökotechnologien in den 1990er-Jahren – unterstreicht die wachsende Bedeutung des Unternehmertums bei der Suche nach Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme.