Course description

Dieses Modul stellt das Konzept der Selbstbewertung als leistungsstarkes Instrument für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung vor, das es Einzelpersonen ermöglicht, ihre eigenen Fähigkeiten, Leistungen und Fortschritte zu bewerten. Es unterstreicht die Bedeutung der Selbstbewertung im Bildungskontext, insbesondere in Ausbildungsprogrammen im Bereich des grünen Unternehmertums, wo eine kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich ist.

What will i learn?

  • Am Ende dieser Schulung werden Sie in der Lage sein, die Bedeutung der Selbstbewertung zu verstehen sowie zu erkennen, welches Instrument für welche Art der Selbstbewertung zu verwenden ist, um ihre Stärken und Schwächen herauszufinden, und Strategien für den Einsatz der Selbstbewertung zur Verbesserung ihrer Trainings zu entwickeln.

Requirements

  • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Frequently asked question

Was ist Selbstbewertung? Wie reflektiert man über die eigenen Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten? Strategien für die Anwendung von Selbstbewertung Wie wählt man praktische Selbstbewertungsinstrumente aus und setzt sie ein? Wie begleitet man Lernende bei der Entwicklung ihrer eigenen Selbstbewertungspraktiken? Wie gestaltet man Aufgaben und Bewertungsmethoden?

Sabine Ottensammer

Lectures

5

Quizzes

1

Skill level

Beginner

Expiry period

Lifetime

Related courses